Du willst abnehmen und einen flachen Bauch bekommen. Also stellst du deine Ernährung um und machst eine Diät. Außerdem gehst du regelmäßig trainieren und hast dadurch auch bereits einiges an Bauchfett verloren und sogar ein paar Muskeln aufgebaut.

Doch auf einmal geht nichts mehr. Du nimmst einfach nicht mehr weiter ab. Dabei machst du doch eigentlich alles richtig. Und dennoch will sich auf der Waage einfach nichts mehr tun. Du bist frustriert und würdest am liebsten aufgeben.

Ein solches Plateau erlebt wohl so ziemlich Jeder, der etwas mehr als zwei oder drei Kilo abnehmen will, irgendwann.

Und auch wenn ich deinen Frust verstehe, ist das kein Grund aufzugeben. Denn die Ursache eines solchen Plateaus beim Abnehmen lässt sich ganz leicht beheben.

Fast immer ist nämlich einer der folgenden drei Gründe dafür verantwortlich. Alles was du also tun musst, ist herauszufinden, was bei dir die Ursache ist und diese dann zu beheben. Dann werden sich auch sehr schnell wieder Fortschritte einstellen.

Grund Nummer 1) Fehlende Kontrolle

Ich sage immer wieder, dass die Kontrolle dessen was du tust ein sehr mächtiges Werkzeug ist, wenn du deinen Körper wirklich ernsthaft in Form bringen willst. Ohne Kontrolle überlässt du einfach viel zu viel dem Zufall.

Vielleicht machst du alles richtig, vielleicht aber auch nicht. Da du es nicht kontrollierst, kannst du es nicht mit Sicherheit wissen. Und du kannst auch nichts verbessern, ohne zu wissen, was genau du verbessern musst.

Wenn du also nicht abnimmst, obwohl du der Meinung bist, dass du alles richtig machst, ist ein möglicher Grund dafür, dass du schlicht und einfach mehr isst, als du denkst.

Die meisten Menschen neigen nämlich dazu ihre wirkliche Kalorienzufuhr zu unterschätzen. Wenn du also keinen genauen Ernährungsplan zum Abnehmen hast, an den du dich hältst, kann es ganz leicht sein, dass du mehr isst als du eigentlich solltest. Hier ein Schokoriegel und dort ein kleiner Snack sind leicht vergessen.

Und so geht es ganz schnell, dass du, statt ein Kaloriendefizit einzuhalten, vielleicht sogar einen kleinen Überchuss erzielst. Die logische Konsequenz davon ist natürlich, dass du nicht abnimmst.

Die Lösung

Wenn du bisher immer nach Gefühl gegessen hast, und auch keinen richtigen Ernährungsplan hast, an dem du dich orientierst, isst du wahrscheinlich einfach zu viel. Das geht wie gesagt sehr viel schneller als du denkst.

In diesem Fall empfehle ich dir zunächst einmal deinen Kalorienbedarf zu bestimmen, und (zumindest vorübergehend) genau zu notieren, was du isst. Dabei ist es wichtig, dass du auch wirklich nichts auslässt und alles aufschreibst.

Auf diese Weise wirst du ganz schnell feststellen, ob du auf die richtige Kalorienmenge zum Abnehmen kommst, oder ob du darüber liegst. Ein solches Ernährungstagebuch gibt dir die Möglichkeit jederzeit zu sehen, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Vielleicht denkst du jetzt, dass das viel zu kompliziert ist. Aber glaub mir, das Ganze kostet dich nur wenige Minuten am Tag. Und es kann wirklich einen großen Unterschied für deine Fortschritte beim Abnehmen bedeuten. Also probiere es einfach mal aus.

Grund Nummer 2) Keine Anpassung

Ein zweiter häufiger Grund für ein Plateau beim Abnehmen liegt in der fehlenden Anpassung deines Ernährungplans an deinen Kalorienbedarf. Das betrifft jedoch nur Personen, die bereits eine nennenswerte Menge abgenommen haben.

Oft wird nämlich nicht bedacht, dass mit sinkendem Gewicht automatisch auch der Kalorienbedarf sinkt. Das betrifft sowohl deinen Grund- als auch deinen Leistungsumsatz.

Zum einen verbrauchen auch deine Fettdepots Energie. Und zum anderen muss dein Körper mit sinkendem Gewicht auch für jede Bewegung im Alltag weniger Kraft aufwenden, und benötigt somit auch weniger Energie dafür.

Wenn du also zum Beispiel 10 Kilo Fett abgebaut hast, hast du dadurch bereits einen niedrigeren Grundumsatz als zu Beginn deiner Diät.

Zusätzlich verbrauchst du bei allen Aktivitäten (egal ob beim Sport oder bei der Arbeit) weniger Kalorien, da dein Körper ganz einfach weniger Gewicht mit sich rumschleppen muss.

Die Lösung

Die Lösung ist eigentlich ganz simpel. Alles was du tun musst, ist deinen Kalorienbedarf regelmäßig neu zu berechnen, und deinen Ernährungsplan beziehungsweise die Größe deiner Mahlzeiten entprechend anzupassen.

Alternativ kannst du natürlich auch dein Sportprogramm intensivieren, und so versuchen deinen aufgrund des Gewichtsverlustes gesunkenen Kalorienbedarf auszugleichen. Über eine entsprechende Anpassung bei deiner Ernährung wird dir das aber vermutlich sehr viel leichter gelingen.

Grund Nummer 3) Sehr lange Diät

Bei einer sehr langen Diät mit einem hohen Kaloriendefizit beginnt dein Körper irgendwann damit, seinen Stoffwechsel zu verlangsamen und weniger Kalorien zu verbrauchen als normal.

Dies tut er als eine Art Schutzmechanismus, um dein Überleben zu sichern. Er weiß ja schließlich nicht, dass du mit Absicht nur so wenig isst und das jederzeit ändern könntest, wenn du es wolltest.

Auch wenn dieses Thema im Internet häufig als riesige Gefahr für deinen Abnehmerfolg dargestellt wird, ist das Ganze weniger dramatisch, als du vielleicht denkst.

Bei einer kurzen Diät brauchst du dir deshalb gar keine Gedanken machen. Wenn du jedoch über einen längeren Zeitraum, sprich über Monate hinweg, ein hohes Kaloriendefizit einhältst, kann das der Grund für den plötzlichen Stillstand beim Abnehmen sein.

Die Lösung

Zunächst solltest du sicherstellen, dass du die ersten beiden Gründe als Ursache für dein Plateau beim Abnehmen ausschließen kannst. Wenn diese nicht infrage kommen, braucht dein Körper einfach mal eine Pause.

Und diese solltest du ihm auch geben. Setze deine Diät deshalb für einige Tage oder auch eine ganze Woche aus. In dieser Zeit solltest du mindestens deinen normalen Tagesbedarf zu dir nehmen.

Du kannst ruhig auch etwas mehr essen, auch wenn du dann vielleicht ein wenig zunehmen wirst. Achte jedoch darauf, dass das Ganze nicht in Maßlosigkeit ausartet. Das ist nämlich nicht der Sinn deiner Diätpause.

Wenn du nach der Pause wieder mit der Diät beginnst, solltest du auch wieder normale Fortschritte dabei machen. Gelegentliche Cheatdays helfen dir, diese Anpassungsreaktion deines Körpers künftig zu vermeiden.

Lass dich nicht entmutigen

Auch, wenn der Stillstand dich vielleicht frustriert, solltest du dir bewusst machen, dass der Gewichtsverlust beim Abnehmen niemals linear verläuft. In der einen Woche klappt alles gut, und in der darauf folgenden Woche vielleicht nicht.

Und es wird immer mal ein Punkt kommen, an dem es für eine Weile gar nicht weitergeht. Entscheidend ist, wie du in dieser Situation reagierst. Wenn du an so einem Punkt frustriert aufgibst, wirst du dein Ziel natürlich nie erreichen.

Wenn du dich jedoch ernsthaft mit den Ursachen auseinandersetzt, und dann das Notwendige tust, um sie zu beseitigen, wirst du auch wieder Fortschritte erzielen und deinem Traumkörper so immer näher kommen.

Dieser Artikel hilft dir dabei dein Plateau beim Abnehmen zu überwinden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du auch etwas dafür tust und entsprechendes Durchhaltevermögen beweist.

Viel Erfolg!

Coach Olli

(Fotoquelle: © full_frame – Fotolia.com)