Abnehmen ist an für sich keine sonderlich komplizierte Sache. Dennoch gibt es einige weit verbreitete Fehler, die den Erfolg dabei deutlich verlangsamen oder sogar ganz ausbremsen können.

Sieben solcher Fehler beim Abnehmen möchte ich dir in diesem Artikel gerne vorstellen. Vermeide diese Fehler und du wirst mit deiner Diät in Zukunft schnellere und besserere Fortschritte machen.

Fehler Nummer 1: Falsche Erwartungen

Ein großer Fehler beim Abnehmen sind falsche Erwartungen. Ich verstehe natürlich, dass du deine Ziele so schnell wie möglich erreichen willst. Dennoch solltest du dir bewusst sein, dass du nicht über Nacht einen flachen Bauch oder gar ein Sixpack bekommen wirst.

Denn auch wenn dir die Werbung vielleicht etwas anderes verspricht, stellen sich Erfolge nicht über Nacht ein. Es gibt keine Abkürzung zu deinem Traumkörper. Wie jedes Ziel, dass etwas wert ist, brauchst du auch beim Abnehmen Geduld und Zeit.

Setze dir also keine unrealistischen Ziele, wie zum Beispiel 15 Kilo in 4 Wochen abzunehmen. Das mag bei starkem Übergewicht und mit sehr viel Disziplin zwar vielleicht funktionieren, ist jedoch keinesfalls die Regel.

Fehler Nummer 2: Die falsche Ernährung

Deine Ernährung ist der Schlüssel für deinen Abnehm-Erfolg. Dementsprechend wichtig ist es, dass du dich richtig ernährst. Leider gibt es noch immer zahllose Diät-Ratgeber mit furchtbaren Ernährungstipps. Dementsprechend schlecht und kurzlebig sind dann meist auch die Ergebnisse, die eine solche Diät mit sich bringt.

Um schnell und dauerhaft abzunehmen, musst du weder wochenlang nur Bananen essen noch musst du dich nur noch von Flüssignahrung ernähren. Ebenso wenig ist es notwendig, dass du zum Veganer wirst oder dir nie wieder etwas gönnst.

Die richtige Ernährung zum Abnehmen muss dafür sorgen, dass du weniger isst, als dein Körper verbraucht. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du deinen Körper insbesondere mit ausreichend Proteinen und Mikronährstoffen versorgst.

Am Besten erreichst du dass, indem du dich hauptsächlich von natürlichen Nahrungsmitteln ernährst. Eiweißreiche Lebensmittel, egal ob pflanzlich oder tierisch, gehören dabei ebenso dazu wie frisches Obst und Gemüse.

Wenn du in deinem Ernährungsplan zum Abnehmen außerdem deine persönlichen Vorlieben und Abneigungen berücksichtigst, machst du dir das Durchhalten leichter. Schließlich möchte niemand über Wochen Dinge essen, die ihm nicht schmecken.

Fehler Nummer 3: Du hungerst

Der Wunsch möglichst schnell abzunehmen führt bei vielen Menschen dazu, dass sie versuchen ihr Ziel mit einer Crashdiät zu erreichen. In meinem Bekanntenkreis beobachte ich das vor allem bei Frauen. Aber sicherlich trifft das auch auf den einen oder anderen Mann zu.

Zum Abnehmen ist es notwendig eine negative Kalorienbilanz zu erzeugen. Du musst weniger essen, als dein Körper verbraucht. Nur so ist er nämlich dazu gezwungen deine Fettreserven abzubauen. Jede funktionierende Diät baut auf diesem Prinzip auf.

Das bedeutet jedoch nicht, dass du deine Erfolge verbessern kannst, indem du anfängst zu hungern und vielleicht nur noch einen Salat am Tag isst. Daraus ergeben sich nämlich gleich mehrere Probleme.

Zum einen wirst du so etwas sicherlich nicht lange durchhalten. Du machst das vielleicht eine oder auch zwei Wochen mit. Aber irgendwann wirst du schwach werden. Und die mühsam runter gehungerten Pfunde werden mindestens genauso schnell wieder zu dir zurück kommen.

Zum anderen, und das ist das größere Problem dabei, versorgst du deinen Körper auf diese Weise nicht mit ausreichend Nährstoffen. In der Folge wirst du neben Körperfett auch Muskeln abbauen. Das sieht nicht schön aus und ist eine der Hauptursachen für den Jojo-Effekt nach dem Abnehmen.

Solltest du eine solche Crashdiät wider Erwarten über einen längeren Zeitraum durchhalten, kann das zudem auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Kopfloses Hungern ist somit ein Fehler, den du trotz aller Ungeduld beim Abnehmen nicht machen solltest.

Fehler Nummer 4: Keine Ernährungsumstellung

Wenn du abnehmen möchtest, solltest du dich dabei keinesfalls nur auf dein Sportprogramm verlassen. Indem du einfach jeden Tag eine Runde joggen gehst, wirst du dein Bauchfett nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht loswerden.

Regelmäßige Bewegung ist natürlich eine gute Sache. Und ich rate dir an dieser Stelle auch nicht dazu komplett auf dein Training zu verzichten. Sofern du körperlich dazu in der Lage bist, solltest du dieses auch durchziehen.

Es bringt dir neben dem zusätzlichen Kalorienverbrauch nämlich eine ganze Reihe weiterer Forteile für deine Gesundheit und dein Lebensgefühl. Eine schlechte Ernährung wirst du durch Training jedoch nur in den seltensten Fällen ausgleichen können.

Die dabei verbrannten Kalorien kannst du nämlich schon mit nur einer falschen Mahlzeit ganz leicht übertreffen. Und wie bereits gesagt, wirst du nur abnehmen, wenn du weniger isst als du verbrauchst.

Um das zu schaffen führt kein Weg daran vorbei, dich mit deiner Ernährung zu beschäftigen. Egal ob du das Ganze nun Diät oder Ernährungsumstellung nennst, indem du dich richtig ernährst nimmst du ab.

Theoretisch kannst du sogar ganz ohne Sport abnehmen, einfach indem du dich so ernährst, wie es für deinen Körper und deinen Verbrauch angemessen ist. Mach also nicht den Fehler beim Abnehmen deine Ernährung zu ignorieren.

Fehler Nummer 5: Zu wenig Eiweiß

Proteine sind der wichtigste Baustoff in deinem Körper, der, abgesehen von Wasser, auch den größten Anteil ausmacht. Neben dem Aufbau deiner Muskeln erfüllen sie noch eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen.

Wenn du erfolgreich abnehmen möchtest kommt Eiweiß eine besonders wichtige Rolle in deiner Ernährung zu. Durch das Kaloriendefizit während deiner Diät besteht nämlich die Gefahr, dass dein Körper neben Fett auch Muskelmasse zur Energiegewinnung verbrennt.

Da jedes Kilo deiner Muskeln pro Tag bis zu 100 Kalorien verbraucht, solltest du das natürlich so gut es geht vermeiden. Neben dem richtigen Training schützt du deine Muskeln beim Abnehmen vor allem mit einer eiweißreichen Ernährung.

Außer dem Schutz vor Muskeln hilft das Eiweiß deinem Körper aber auch dabei Fett zu verbrennen. Zudem sättigen eiweißhaltige Mahlzeiten sehr gut. Das erleichtert dir das Durchhalten.

Achte deshalb auf jeden Fall darauf, dass du deinen Körper während dem Abnehmen mit ausreichend Proteinen versorgst. Wenn du mehr über die Bedeutung von Proteinen beim Fettabbau wissen möchtest, empfehle ich dir meinen Artikel zum Thema Eiweiß Diät zu lesen.

Fehler Nummer 6: Mit Kleinigkeiten aufhalten

Wie ich bereits eingangs geschrieben habe, ist abnehmen nicht kompliziert. Dennoch erlebe ich immer wieder, wie unwichtigen Kleinigkeiten viel zu viel Beachtung geschenkt wird.

Dinge, wie zum Beispiel die Häufigkeit der Mahlzeiten, werden als der alles entscheidende Schlüssel zum Abnehmen dargestellt. Oder aber es werden ganz bestimmte Uhrzeiten, zu denen du essen solltest, vorgeschrieben.

Besonders verbreitet sind dabei die Empfehlungen nach 18 Uhr nichts mehr zu essen oder Kohlenhydrate am Abend zu meiden.

Wenn du abnehmen willst, musst du dafür sorgen, dass du ein Kaloriendefizit einhältst. Außerdem solltest du ausreichend Eiweiß zu dir nehmen und darauf achten, dass du deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgst.

Mehr musst du im Grunde genommen nicht tun. Wie oft du etwas isst, spielt dabei ebenso keine Rolle, wie die genauen Uhrzeiten zu denen du das tust. Der Effekt, den solche Kleinigkeiten auf deinen Fettabbau haben, ist in der Regel so klein, dass es sich nicht lohnt sich damit weiter zu befassen.

Gerade am Anfang sorgst du mit solchen Dingen nur dafür, dass du dich selbst überforderst. Mach deshalb nicht den Fehler, dich mit Kleinigkeiten aufzuhalten und konzentriere dich zum Abnehmen stattdessen auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Fehler Nummer 7: Versteckte Kalorien

Ich bin kein Freund davon Lebensmittel generell in gut und schlecht einzuteilen. Auch wenn das in der Fitnesswelt gerne getan wird, macht in den meisten Fällen die Dosis das Gift und nicht ein bestimmtes Lebensmittel an sich.

Ein einziger Schokoriegel wird dich schließlich kaum dick machen, wenn du dich den Rest der Woche an deinen Ernährungsplan zum Abnehmen gehalten hast.

Trotzdem gibt es einige Lebensmittel, auf die du für den Fettabbau weitestgehend verzichten solltest. Zumindest solltest du dir der enthaltenen Menge an Kalorien bewusst sein und dementsprechend sparsam mit ihnen umgehen.

Das gilt zum Beispiel für Fruchtsäfte und diverse Joghurts. Auf diesen Dingen sind ja fast immer tolle Bilder von frischem Obst abgedruckt. Ein Blick auf die enthaltenen Nährwerte offenbart jedoch recht schnell, dass es sich bei solchen Nahrungsmitteln um wahre Dickmacher handelt.

Anstatt deinen Körper mit Vitaminen zu versorgen, nimmst du jede Menge unnötige Kalorien und sehr viel Zucker zu dir. Ein Liter Fruchtsaft bringt es beispielsweise ohne Probleme auf 500 Kalorien, womit er sich nicht von Limonade unterscheidet.

Wenn du erfolgreich abnehmen willst, solltest du deshalb lernen derartige versteckte Dickmacher zu erkennen und sie möglichst durch bessere Alternativen ersetzen. Und wenn du auf etwas nicht komplett verzichten magst, sei zumindest maßvoll.

Auf einen Blick

Wenn du richtig vorgehst und unnötige Fehler beim Abnehmen vermeidest, wirst du dein Wunschgewicht schneller und mit weniger Stress erreichen. Die wichtigsten Punkte habe ich im Folgenden noch einmal für dich zusammengefasst.

  1. Sei dir bewusst, dass du nicht über Nacht einen flachen Bauch bekommst und setze dir beim Abnehmen realistische Ziele.
  2. Achte darauf, dass du funktionierende Ernährungstipps anwendest mit denen du dich wohlfühlst.
  3. Mach einen großen Bogen um Crashdiäten und sonstige Hungerkuren, die deinem Abnehm-Erfolg mehr schaden als nutzen.
  4. Sei dir der Bedeutung deiner Ernährung beim Abnehmen bewusst und versuche nicht alleine durch Training Gewicht zu verlieren.
  5. Iss ausreichend Eiweiß. Dadurch schützt du deine Muskeln während deiner Diät und bleibst außerdem besser satt.
  6. Konzentriere dich auf die wichtigen Punkte in deiner Ernährung und halte dich nicht mit unwichtigen Kleinigkeiten auf.
  7. Lerne versteckte Dickmacher zu erkennen. Ein Blick auf die Verpackung lohnt sich auch bei vielen vermeintlich gesunden Lebensmitteln.

Das Vermeiden der Fehler aus diesem Artikel kann im Hinblick auf deinen Erfolg beim Abnehmen bereits einiges bewirken. Du solltest sie deshalb nicht nur gelesen haben sondern natürlich ab sofort auch anwenden.

(Fotoquelle: © cristovao31 – Fotolia.com)